Was ist Psychomotorik?
Die Anfänge der deutschen Psychomotorik, die sich bis ins Jahr 1950 zurückverfolgen
lassen, wurden maßgeblich von Professor Ernst Jonny Kiphard (Dipl. Sportlehrer, Professor
für Motopädagogik, Trapezakrobat und Clown) geprägt.
Kiphard entwickelte seine “psychomotorischen Übungsbehandlungen” (PMÜ) im Rahmen eines
Teams.
Dieses Konzept, aus einer Mischung von unterschiedlichen Schwerpunkten aus Bewegung,
Rhythmik, Zirkuskunst, Sinnesschulung, Rollenspiel uvm. bestehend, stellte er ohne
Leistungsanspruch und mit viel Spaß an der Bewegung zusammen.
Zudem brachte Kiphard den Blick auf eine ganzheitliche Sichtweise des Menschen mit ein.
Was drückt der
Begriff
Psychomotorik aus?
Für wen ist
Psychomotorik?